by Alexander Lettner
Share
by Alexander Lettner
Share

Ich bin ein Fan von Fraktalen🌀, da sie zeigen, dass komplexe Muster und Strukturen auf allen Ebenen des Maßstabs vorhanden sind. Ich bin überzeugt, dass ihre Eigenschaften auf Unternehmen übertragen werden können. Im Kleinen wie im Großen. Betrachtet man in einem Unternehmen die eigene Position und das Verhalten des Gefüges um sich herum, kann man gut nach oben und nach unten extrapolieren, wie das Unternehmen als Ganzes funktioniert.
Begonnen habe ich mit einem Text über Projektmanagement und geendet habe ich mit einem Artikel über Kultur.
📀 Jeder weiß, dass sie da ist.
📀 Jeder weiß, dass sie wichtig ist.
📀 Keiner kann sie angreifen.
📀 Keiner kann sie alleine verändern.
📀 Sie prägt das gesamte Unternehmen
Der entstandene Artikel beschreibt die gegenwärtige Gefahr und was passiert, wenn man die kulturelle Schieflage eines Unternehmens übersieht. Ein kultureller Wandel ist oft unbemerkt und schleichend. Er entsteht über Jahre hinweg, weshalb es besonders schwer ist, ihn wieder zu verändern. Das geht nicht von heute auf morgen. Es erfordert Durchhaltevermögen und ein ständiges An-sich-arbeiten. Und entscheidet damit über Wohl und Wehe, vor allem in unsicheren Zeiten. Doch Achtung, gerade da lauern Gefahren …. ⚠️
Wie viele Befürworter benötigt man, damit eine Idee Beachtung findet? Und wie viele, damit sie unbeachtet bleibt?
Das 1-9-90-Prinzip zeigt, dass wenige Inhalte erstellen, einige interagieren und die meisten nur konsumieren. Level:Idea will mehr Beteiligung.