by Alexander Lettner
Share
by Alexander Lettner
Share

Wie viele Befürworter benötigt man, damit eine Idee Beachtung findet? 🤔 Und wie viele, damit sie unbeachtet bleibt? 🚫
Laut Everett M. Rogers liegt die kritische Masse, damit sich eine Innovation im gesamten Unternehmen durchsetzt, bei 16 % bis 20 %. 📊 Malcolm Gladwell zufolge kann der „Kipppunkt“ 🌍 sogar bei einem kleineren Prozentsatz erreicht werden, wenn die richtigen einflussreichen Personen involviert sind. Betrachtet man dies umgekehrt, bedeutet es, dass bereits wenige einflussreiche Personen ausreichen, um eine Innovation im Keim zu ersticken. 🚷
Neben offensichtlichen Gründen für eine Ablehnung gibt es meiner Meinung nach auch viele subtile, oft versteckte Gründe, warum eine Innovation ihren Weg nicht findet:
🛑 Kulturelle Widerstände
🏛️ Widerstände aufgrund von Machtpositionen
💪 Angst vor Machtverlust
⚖️ Skepsis gegenüber Veränderung
📉 Misserfolge in der Vergangenheit
😟 Jobängste
Der Weg zu Innovationen und damit zu Veränderungen ist mit vielen Hürden gepflastert. 🛤️ Die größte davon wartet gleich am Anfang des Weges:
Gehör zu finden. 👂
Ein Unternehmen muss viel und vor allem ständig an sich arbeit, um die notwendigen Rahmenbedingungen für eine innovative Organisation aufrechtzuerhalten.
Fraktale zeigen Muster auf allen Ebenen. Unternehmenskultur ist unsichtbar, aber entscheidend. Wandel ist schleichend, schwer veränderbar und beeinflusst langfristigen Erfolg.
Das 1-9-90-Prinzip zeigt, dass wenige Inhalte erstellen, einige interagieren und die meisten nur konsumieren. Level:Idea will mehr Beteiligung.